• So. Mai 28th, 2023

Karneval 2020: Fünf Tipps, wie man gut durch die närrischen Tage kommt

Vonadminjn

Jan 20, 2020

WAS HILFT GEGEN DEN KATER?

Foto: djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

(djd). Mindestens eine feucht-fröhliche Party gehört für die meisten Karnevals- und Faschingsfans zu den tollen Tagen dazu. Am nächsten Morgen meldet sich dann zuverlässig der Kater: Der Kopf brummt, der Magen rumort. Hier sind fünf Tipps, um die Begleiterscheinungen des närrischen Treibens am Tag danach so erträglich wie möglich zu machen:

1. Vor der Party Grundlagen schaffen. Durch den Alkohol gerate das Gleichgewicht zwischen dem Wasser im Körper und Mineralstoffen wie Kalium, Natrium, Magnesium und Kalzium durcheinander, erklärt beispielsweise Isabelle Keller von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) auf dem Online-Portal apotheken-rundschau.de. Schon vor dem Feiern sei es deshalb wichtig, eine gute Grundlage zu schaffen und ausreichend Wasser zu trinken und zu essen. Fettreiche Speisen bleiben laut Keller länger im Magen, so könne die Alkoholaufnahme etwas verzögert werden.

2. Ein Klassiker unter den deftigen Speisen vor der Party ist die Bockwurst im Brötchen. “Sie ist so beliebt, weil die Menschen feiern und Spaß haben und ihre Zeit nicht mit Nahrungszubereitung verbringen wollen”, erklärt Tobias Metten vom gleichnamigen Fleischwarenunternehmen aus dem Sauerland. Es gebe nichts Einfacheres, als eine Bockwurst wie die “Dicke Sauerländer” kurz zu erwärmen, in ein Brötchen zu legen und vielleicht noch Senf oder Ketchup dazuzugeben. Perfekt ist das Bockwurstbrötchen auch als schnelles Essen auf die Hand – auf dem Weg zum Straßenkarneval oder zur nächsten Feier.

3. Während der Party verschiedene alkoholische Getränke nicht durcheinandertrinken, vorsichtig sollte man vor allem bei Schnäpsen sein.

4. Zwischendurch immer wieder zu einem alkoholfreien Getränk wie Mineralwasser greifen, um den Körper im Flüssigkeits- und Mineraliengleichgewicht zu halten.

5. Am Tag danach: Flüssigkeitsdefizit ausgleichen. Bei einem Brummschädel am Morgen danach rät Isabelle Keller von der DGE zu einem ausgewogenen Frühstück. Ideal seien leicht bekömmliche Speisen mit vielen Mineralstoffen. Außerdem sei es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, denn der Körper müsse das Flüssigkeitsdefizit ausgleichen und den Mineralstoffspeicher auffüllen. Mineralwasser und Fruchtsaftschorlen versorgen den Körper nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Natrium und Kalium. Auf das angebliche Hausmittel des Konterbiers sollte man dagegen besser verzichten, es zögert die Symptome des Katers nur hinaus.

Quelle Pressetreff

3 Gedanken zu „Karneval 2020: Fünf Tipps, wie man gut durch die närrischen Tage kommt“

Kommentar verfassen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen