• Mi. Okt 4th, 2023

Sessionsmotto 2020: In Köln rücken die Veedel in den Fokus

Vonadminjn

Mrz 4, 2019

Seit einigen Jahren wird im Rahmen des Kölner Rosenmontagszuges das offizielle Sessionsmotto für das kommende Jahr präsentiert, so auch heute wieder.

Quelle Festkomitee Kölner Karneval

Das Motto der Karnevalssession 2020 lautet: „Et Hätz schleiht em Veedel”

Man möchte mit dem Motto bewusst die kölschen Stadtviertel in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken und das nicht nur während der Karnevalszeit.

„Die Veedel sind die Keimzelle aller Karnevalsaktivitäten”, weiß Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. „Hier sind unzählige Karnevalsgesellschaften aktiv, hier haben aber auch der Schulkarneval und die Pfarrsitzungen ihr zu Hause. Quer durchs Veedel geht der handgemachte Zoch, der die Menschen schon Monate vorher zusammenbringt, um Kostüme zu schneidern und Wagen zu bauen. Und nicht zuletzt steht hier die Kneipe op d’r Eck, in der man am Abend ‘En uns’rem Veedel’ anstimmt und mit Nachbarn feiert.”

Dadurch dass der Karneval im Veedel so intensiv gefeiert wird, reicht seine soziale Strahlkraft weit über die fünfte Jahreszeit hinaus. Man kennt sich aus der Karnevalsgesellschaft, vom Veedelszoch, in dem sich Schulen und Vereine einreihen, vom gemütlichen Schunkeln in der Stammkneipe: Dabei wachsen die Verbindungen zwischen verschiedenen sozialen Schichten und unterschiedlichen Generationen, die den Karneval als Brauchtum so besonders machen.

Doch das Sessionsmotto ist nicht nur eine Hommage an die 86 kölschen Veedel, es soll den vielen karnevalistischen Aktivitäten in den Stadtvierteln auch Rückenwind geben – vor allem den rund 50 Zügen, die zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag in Köln stattfinden. Hier wird das Brauchtum ganz unmittelbar gelebt und völlig selbstverständlich auch an die nächste Generation weitergegeben. Diese Züge werden vom Festkomitee seit zwei Jahren vermehrt unterstützt, etwa durch Workshops, bei denen Genehmigungsverfahren genauso erörtert werden wie Sicherheitsauflagen und Versicherungsfragen. Dabei ist bislang nur ein Teil der Züge im Festkomitee organisiert. „Das spielt für uns keine Rolle, denn die Schulen, Kirchengemeinden und unzähligen Privatpersonen leisten zusammen mit den uns angeschlossenen Karnevalsgesellschaften für den Karneval in Köln eine unglaubliche Arbeit und erhalten so die Vielfalt des Fastelovends”, lobt Christoph Kuckelkorn. „Dafür sagen wir mit dem Sessionsmotto ausdrücklich Danke.”

Zugleich möchte das Festkomitee mit dem Sessionsmotto „Et Hätz schleiht em Veedel” auch dafür werben, den Karneval und die Veedelskultur in der eigenen Nachbarschaft zu entdecken. „Hier läuft vielleicht die Musik manchmal vom Band und wird nicht live gespielt, aber dafür schunkelt man mit Freunden und Familie und lernt so ganz nebenbei den Nachbarn oder die anderen Eltern aus der Grundschule besser kennen”, weiß Festkomitee-Präsident Kuckelkorn. „Wer gerade an den Straßenkarnevalstagen Alternativen zu Altstadt und Zülpicher Straße sucht, der muss nur etwas genauer hinsehen – in jedem echt kölschen Veedel wird wunderbar gefeiert, direkt vor der Haustür.”

Quelle Festkomitee Kölner Karneval

 

Kommentar verfassen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen